1 Postdoc (TVL 13, 100%)
For the area of UHV-based variable temperature STM/AFM (100 500 K), the group of Prof. Hans-Peter Steinrück (Chair of Physical Chemistry 2) is looking for
1 Postdoc (TVL 13, 100%)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
The research by means of UHV based variable temperature STM/AFM (100 500 K) on single crystal surfaces ranges from the adsorption of ionic liquids, surface reactions/diffusion/switching of large organic molecules like porphyrins to the growth of 2D materials. The activities are embedded in an highly interdisciplinary research environment of the University of Erlangen-Nürnberg, including two collaborative research centers SFB 953 (Synthetic Carbon Allotropes) and SFB 1452 (Catalysis at Liquid Interfaces), and extensive collaborations with groups in organic chemistry, theoretical chemistry and chemical engineering.
Notwendige Qualifikation
- PhD in physics or physical chemistry
- extensive experience in UHV-based scanning probe techniques
- participation in running research programs
- establishing of new activities within the research group
- supervision of PhD- and Masterstudents
Bemerkungen
Applications should be submitted as soon as possible; a decision for a suitable candidate occurs as soon as possible and is therefore independent from the date of the official application deadline (see below).
For more information, see also [Homepage]https://www.chemistry.nat.fau.eu/steinrueck-group/
- Bewerbungsschluss
- 31.05.2021
- Stellenbezeichnung
- 1 Postdoc (TVL 13, 100%)
- Besetzung zum
- as soon as possible
- Entgelt
- TVL E13 (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Reason for limitation
- befristetes Forschungsvorhaben
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Steinrück
Telefon: 09131/85-27343
E-Mail: hans-peter.steinrueck@fau.deLehrstuhl für Physikalische Chemie II (Prof. Dr. Steinrück)Egerlandstr. 3
91058 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.