2023-035 Techniker (w/m/d) zur Unterstützung des Gebäudemanagements
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Weitere Informationen zum HI ERN und seinen zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten finden Sie auf https://www.hi-ern.de ! https://fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2021-451-DE-IEK-11.html?nn=363488
Das Aufgabengebiet umfasst
- Überwachung und Betriebsführung von Gebäude- und Versorgungsmanagement für Gebäude an der Außenstelle Erlangen in allen Betriebsformen
- Organisation und Umsetzung von Maßnahmen zur erst- und wiederkehrenden Prüfung, normativen Instandhaltung und Erhalt der baulichen und technischen Anlagen
- Bereitstellung aller erforderlichen Gebäudedokumente, wie z. B. Wartungs-, Begehungsberichte, Gefährdungsbeurteilungen, Betriebsanweisungen, Schalt-, Prüfdokumente, Betriebstagebücher für die Leitung des Gebäudemanagements
- Organisation und Umsetzung von verschiedenartigen Fremdleistungen für das Gebäude- und Projektmanagement, mit z.B. Bedarfsermittlung, Varianten- und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Bestellanforderungen als Vergabevorbereitung
- Überwachung von Fremdleistungen sowie fachliche Rechnungsprüfung
- Umsetzung einer energetischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Optimierung des Anlagen- und Gebäudebetriebs aus den vom Stelleninhaber beim Betrieb gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen
- Beachtung und Einhaltung der für den Gebäudebetrieb relevanten Anforderungen aus Gesetzen, Vorschriften, Normen und Regelwerken sowie aus den behördlichen Genehmigungen, Anliegerverträgen etc.
- Mitwirkung bei Veranstaltungen und Bereitstellung von Medientechnik
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
- Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker der Fachrichtungen Gebäudesystemtechnik, Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- umfangreiche Berufserfahrung im Objekt- oder Gebäudemanagement
- Erfahrung in der Betriebsführung, Prüfung und Instandhaltung der technischen Gebäudeausrüstung
- Kenntnisse der Arbeits- und Betriebssicherheitsvorschriften, Normen und Regelwerke wie z. B. die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), das Regel- und Vorschriftenwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- Erfahrungen in der Führung und Koordinierung von externen Dienstleistern
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit zu Kunden und Dienstleistern
- Kenntnisse der Elektro-, Mess-, Steuer-, und Regelanlagen in Verbindung mit DDC und SPS zu Steuerung der Gebäudetechnik mit dem GLT-System Siemens Desigo CC und weiterer Gebäudeautomation
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Parametrierung der Regelungstechnik, auch im Hinblick auf die den zuverlässigen Betrieb der Forschungsgeräte
- Kenntnisse der Abläufe im Bestellwesen (z. B. SAP)
- Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Ergänzende Beschreibung
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Eine Teilzeittätigkeit mit 20 Wochenstunden und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub (in Abhängigkeit des gewählten Arbeitszeitmodells) sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Einen zukunftssicheren und langfristigen Arbeitsplatz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungsverhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeitgeber. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 18.11.2021