Akad. Rat/Rätin a.Z. bzw. Akad. ORat/ORätin a.Z.
Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte,, Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner Akad. Rat/Rätin a.Z. bzw. Akad. ORat/ORätin a.Z..
Ihre Aufgaben
Mitarbeit und Mitgestaltung in Forschung und Lehre im Bereich der Politischen Theorie und Ideengeschichte Entwicklung und Durchführung eigener Forschungsarbeiten zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation oder weitere Qualifikation für Professur) auf dem Forschungsgebiet des Lehrstuhles Durchführung von Lehrveranstaltungen einschließlich der Betreuung von Studierenden und der Beteiligung an Prüfungen im Umfang von 5 bzw. bei Vorliegen einer Habilitation 7 SWS Unterstützung von Forschungsvorhaben des Arbeitsbereichs Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung und der Organisation der Professur
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:
Abgeschlossene, sehr gute Promotion im Fach Politikwissenschaft mit Forschungsschwerpunkt in der Politischen Theorie und Ideengeschichte Ggf. Habilitation im Fach Politikwissenschaft Erfahrungen in der Hochschullehre Erfahrungen und Kompetenzen in interdisziplinärer Forschung Sehr gute Englischkenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen:
hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit strukturierte, analytische und selbständige Arbeitsweise, Weitere Fremdsprachenkenntnisse (z.B. Russisch, Französisch) Nachgewiesene Forschung und Lehre in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete: politische Theorie und Ideengeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, Ideenpolitik, Verfassungstheorie, Methoden der politischen Theorie und Ideengeschichte
Stellenzusatz
Beamtenschaft auf Zeit
Bewerbungsunterlagen mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, 1-seitige Skizze der gegenwärtiger Forschungsinteressen, Publikationsverzeichnis und Zeugnisse) senden Sie bitte elektronisch (zusammengefasst zu einer Datei im PDF-Format, max. 6 MB) an pw2-sekretariat@fau.de
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2025, Posteransicht