Ausbildung zur/m Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Sie verbindet die Tradition einer mehr als 270-jährigen Geschichte mit dem breiten Spektrum wissenschaftlicher Forschung und Lehre in Natur- und Geisteswissenschaften, Technik und Medizin und pflegt zahlreiche internationale Partnerschaften. Die Universitätsbibliothek der FAU versorgt die Universitätsangehörigen mit Literatur, digitalen Medien und einem breiten Spektrum an Dienstleistungen.Die UB der FAU bietet zum 1. September 2024 zwei Ausbildungsplätze für die Ausbildung zur/m Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.
Das Aufgabengebiet umfasst
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek unterstützen als Wissensvermittler die Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrer Arbeit. Sie beschaffen, erschließen und vermitteln Informationen und Medien aller Art mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken. Sie beraten Bibliotheksbenutzende individuell und helfen, spezifische und allgemeine Anfragen kompetent und sachlich zu beantworten. FaMIs organisieren Bibliotheks- und Schülerführungen und arbeiten im Bereich der Digitalisierung. Zudem übernehmen sie selbstständig oder im Team Aufgaben in der Öffentlichkeitsarbeit und in der Bibliotheksorganisation bis hin zur Leitung einer kleineren Bibliothek.
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
- guter mittlerer Schulabschluss
- sehr sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
Wünschenswerte Qualifikationen:
- gute Englischkenntnisse
- gute Leistungen in allgemeinbildenden Fächern
- Interesse an IT-Anwendungen und digitalen Medien
- Interesse am Buch- und Medienmarkt
- freundliches Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum präzisen, gewissenhaften Arbeiten
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Bereitschaft zu serviceorientiertem Handeln
- Belastbarkeit
Ergänzende Beschreibung
Wir bieten:
- attraktive Ausbildungsvergütung nach dem TVA-L BBiG (einschließlich Weihnachtsgeld und Abschlussprämie bei bestandener Prüfung)
- eine abwechslungsreiche, fundierte und praxisnahe Ausbildung
- persönliche Ansprechpersonen während der Ausbildung
- ein angenehmes Arbeitsklima
- die Mitarbeit innerhalb eines vernetzten kollegialen Teams
- einen gut ausgestatteten Arbeitsplatz in der Erlanger oder der Nürnberger Innenstadt mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV und ans Verkehrsnetz
Die duale Ausbildung dauert drei Jahre, der Blockunterricht findet an der Berufsschule für Medienberufe in München statt. Die Kosten für die Wohnheimunterkunft in München werden übernommen.
Einen konkreten Einblick in die Ausbildung zum/r FaMI an der Universitätsbibliothek gewährt dieses YouTube-Video , das Auszubildende des Jahrgangs 2018/21 produziert haben. Detaillierte Informationen zum Ausbildungsberuf FaMI finden Sie unter fami-bayern.de
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) kommen in die nähere Auswahl, wenn sie erfolgreich am Bewerbungsverfahren (Vorstellungsgespräch und Praxistag) teilgenommen haben. Der Praxistag findet voraussichtlich am Dienstag, 28.11.2023 statt.
Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen gerne Anna Roth: Tel. +49 9131 85-29310, anna.roth@fau.de
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses) in einem PDF unter Angabe der Kennziffer 2023-30 zu.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2023