Chemielaborant/in (m/w/d)

Der Lehrstuhl für Lebensmittelchemie sucht für die technische Praktikumsbetreuung und Materialverwaltung eine/n

Das Aufgabengebiet umfasst

Technische Betreuung der studentischen Praktika:

  • Versorgung und Bevorratung der Praktikumslaboratorien mit Chemikalien und Glasgeräten
  • Ausgabe von Präparaten, Analysen und Chemikalien (Feststoffe sowie Lösungen und Lösungsmittel) an Studierende
  • Herstellung von Spezialreagenzien und Maßlösungen

Entsorgung von Chemikalienabfällen/Gift- und Gefahrstoffen (in Zusammenarbeit mit dem Referat „Operativer Umweltschutz und Anlagensicherheit“ der FAU)

  • Bevorratung von Leergebinden für Abfälle
  • Überprüfung der Kennzeichnung von Abfallgebinden
  • Entgegennahme und Lagerung der Abfallgebinde
  • Anmeldung der Abfälle zur Entsorgung und Abgabe der Gebinde an den Entsorger

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

Sie haben eine Ausbildung als Chemielaborant/-in und fundierte Gefahrgutkenntnisse; Sie verfügen über grundlegende EDV-Kenntnisse (u. a. Office-Anwendungen), können Arbeitsabläufe eigenverantwortlich organisieren, haben Freude am Umgang mit Studierenden (Publikumsverkehr) und bewahren auch in Stoßzeiten Ruhe und Umsicht.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der technischen Laborversorgung, Materialwirtschaft und der Sondermüllentsorgung sammeln.

Ergänzende Beschreibung

Die Stelle ist teilbar.

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet und die Mitarbeit in einem in einem motivierten, engagierten Team. Die Universität Erlangen-Nürnberg ist Mitglied im Best Practice Club „Familie in der Hochschule“. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail. Reichen Sie nur unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe der Bewerbungsmappen aus Kostengründen nicht erfolgen kann. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens wird garantiert. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), werden nicht erstattet.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 23.05.2023