Co-Founder Industriekreisel.de
Industriekreisel.de
Lehrstuhl REP
Co-Founder Industriekreisel.de
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfond (ESF) geförderten Projektes Digitale Sharing Plattform für industrielle Ressourcen entwickeln wir eine Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen im B2B-Bereich anzubieten, zu mieten und zu verkaufen. Ziel ist es, dass Produkte, die nicht ständig benötigt werden, im regionalen Umkreis miteinander geteilt werden. Durch die digitalisierte Inventarisierung und die damit verbundene Datengewinnung ist es außerdem möglich kleinen und mittelständischen Unternehmen den Einstieg die Industrie 4.0 zu ermöglichen. Wir wollen damit einen entscheidenden Beitrag leisten, um Regionalität zu fördern, Neuanschaffungen und damit den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Industrie nachhaltiger zu gestalten.
Notwendige Qualifikation
- Persönlichkeiten mit Leidenschaft die Welt nachhaltiger zu gestalten
- Kreative Köpfe die bei der Gründung eines Start-Ups dabei sein wollen
- Eingeschriebene Studierende die praktische Erfahrungen sammeln wollen
Wünschenswerte Qualifikation
- Erfahrungen im Bereich der Umsetzung von Web- und App-Anwendungen (Frontend/ Backend)
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Kommunikationsstärke
- Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse auch in der Schriftform
Bemerkungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Viel Raum für kreative Ideen und unkonventionelle Ansätze
- Once in a lifetime Möglichkeit die Industrie nachhaltiger zu gestalten
- Bewerbungsschluss
- 30.06.2022
- Stellenbezeichnung
- Co-Founder Industriekreisel.de
- Besetzung zum
- sofort
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Dr.-Ing. Daniel Gross
Telefon: 0911 65078 64814
E-Mail: daniel.gross@fau.deLehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen (REP, Prof. Hanenkamp)Dr.-Mack-Strasse 81
90762 Fürth Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.