Doktorand:in - Katalysatorentwicklung in der Abteilung Stoffliche Wasserstoffspeicherung (w/m/d)
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen demForschungszentrum Jülich, dem Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander Universität am Standort Erlangen. Unterstützen Sie unsdabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen!https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2023D-124
Das Aufgabengebiet umfasst
Werden Sie Teil der hochkarätigen wissenschaftlichen Abteilung Stoffliche Wasserstoffspeicherung des renommierten HI ERN. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Wasserscheid und Dr.-Ing. Michael Geißelbrecht erforschen und entwickeln wir eine breite Palette von Themen rund um die stoffliche Wasserstoffspeicherung entlang der gesamten Prozesskette. Dabei setzen wir unseren Schwerpunkt insbesondere auf die LOHC-Technologie, die wir auf verschiedenen Größenskalen bearbeiten. Zu unseren spannenden Fragestellungen gehören die Entwicklung maßgeschneiderter Katalysatoren, die Modellierung von Reaktoren und die Umsetzung von Demonstratoren. In der LOHC-Technologie sind wir weltweit führend. Werden auch Sie Teil dieses innovativen Forschungsteams!Im Team arbeiten Sie an der Entwicklung und Optimierung von Katalysatoren für Reaktionen zur Wasserstofffreisetzung aus LOHC-Molekülen. Neben einer klassischen Dehydrierung kann dies auch durch eine partielle Reformierung erfolgen. Zur Erforschung dieses neuen Ansatzes synthetisieren und charakterisieren Sie Katalysatoren, welche Sie anschließend in reaktionstechnischen Aufbauten auf ihre Aktivität und Selektivität hin untersuchen. Durch gezielte Variationen von Katalysatoreigenschaften versuchen Sie Struktur-Aktivitäts- und Struktur-Selektivitätsbeziehungen abzuleiten und so maßgeschneiderte Materialien für die Reaktion zu erhalten. Ihre Aufgaben im Detail:
- Synthetisieren und charakterisieren Sie Katalysatoren
- Entwickeln und betreiben Sie Versuchsaufbauten zum Test der Aktivität und Selektivität der synthetisierten Katalysatoren
- Erarbeiten Sie analytische Verfahren zur Katalysatorcharakterisierung und zur Bestimmung wichtiger Perfomance-Indikatoren
- Analysieren und präsentieren Sie Ihre Ergebnisse auf Tagungen und in Fachzeitschriften
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
- Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Bereichen Chemie, Chemieingenieurwesen oder einer vergleichbaren Disziplin
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Katalyse und Katalysatorentwicklung bilden die Grundlage für ihre wissenschaftliche Arbeit
- Zusätzliche Erfahrungen in Bereichen wie Wasserstofftechnologien, Dehydrierung, partielle Reformierung, Katalysatorcharakterisierung und Reaktionstechnik sind von Vorteil
- Mit Ihrer intrinsischen Motivation, Ihrer Eigeninitiative, Kreativität und Ihrem selbständigen Arbeiten sind Sie eine Bereicherung für unser Team
- Ihre hervorragenden Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie Ihre Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für die internationale Zusammenarbeit unerlässlich
Ergänzende Beschreibung
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Internationales, interdisziplinäres Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Campus (FAU Südgelände) inklusive vieler Kooperationsmöglichkeiten mit Partnern derFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, dem Forschungszentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin und aus dem Ausland
Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre/n wissenschaftliche/n Betreuer/in
Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt analog derEntgeltgruppe 13 (75%) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung (Weihnachtsgeld).
Dienstort: Erlangen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B.hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses undinklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2022