eine/n Technische/n Assistent/in (m/w/d) (Teilzeit: 20-24 Stunden/Woche)
Das Institut für Medizinische Physik, Labor für Neuronale Epigenomik (Arbeitsgruppe Professor Toda)
Das Aufgabengebiet umfasst
Hintergrund:Die Forschungsgruppe von Prof. Tomohisa Toda baut an der FAU ein neues Labor auf. Das Toda-Labor untersucht die epigenetische Alterung des Gehirns mit Hilfe bildgebender und genomischer Verfahren.
Das Aufgabengebiet umfasst:Experimentelle Tierhaltung (transgene Mauslinien)Pflege der Mauskolonie (Zucht, Genotypisierung, Transferanordnung, Gewebesammlung, Tierbericht)Durchführung von TierversuchenUnterstützung bei der Erstellung von TierprotokollenEtablierung von Zell- und molekularbiologischen Techniken (Primärkultur, Western Blot, Proteinisolierung, RNA/DNA-Isolierung, cDNA-Synthese, PCR, Klonierung usw.)Gentechnik (nach S1/S2)Dokumentation bei gentechnischen Arbeiten (nach S1/S2) Immunfluoreszenzfärbung von Zellkulturen und Gewebeschnitten und Bildgebung von Proben
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Ausbildung als BTA/MTA/CTA oder alternativ einschlägiger BSc/MS/PhD
Wünschenswerte Qualifikationen:
FELASA B oder C und die Bereitschaft, mit Tiermodellen zu arbeitenGute Kenntnisse in Molekularbiologie, Zellbiologie und Histologie Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und SchriftErfahrung in der Labororganisation im Bereich der Entwicklungsbiologie oder der neurowissenschaftlichen ForschungErfahrung mit deutschen Tierprotokollen ist von VorteilErfahrung mit der Fluoreszenzbildgebung ist von Vorteil.Ein hohes Maß an Motivation für die Arbeit in einem internationalen Umfeld mit einem selbständigen/verantwortlichen Arbeitsstil, die Bereitschaft, sich in neue Technologien einzuarbeiten, Freude an der Arbeit im Team und ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten
Ergänzende Beschreibung
Befristetes Forschungsvorhaben
Vorgesehene Einstufung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:Eingruppierung nach TV-L: E7 bis E9b
Die Stelle ist befristet für 1 Jahr oder bis zum 31.12.2024.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2023