Forschungsreferent (w/m/d)
Die Medizinische Fakultät ist eine von fünf Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), der größten Universität Nordbayerns und eine gewichtige Größe in Forschung und Lehre weit über die Region hinaus. Sie
besteht aus den vorklinischen und klinisch-theoretischen Instituten und den Lehrstühlen am Universitätsklinikum
Erlangen. Die Geschäftsstelle ist die zentrale Leitungs- und
Verwaltungseinheit der Fakultät, die in Forschung und Lehre an der Universität und dem Universitätsklinikum verankert ist.
Forschungsreferent (w/m/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
- Unterstützung der Wissenschaftler der Fakultät bei der weiteren Erhöhung der Drittmitteleinwerbungen aus Förderlinien der EU und des ERC aber auch im Rahmen finanzstarker Programme des BMBF und der DFG
- Identifizierung und Akquise von für die Forschungsschwerpunkte der Fakultät relevanten Forschungsförderlinien und -programme und ggf. Konzeption und Gestaltung von konkreten Projektanträgen
- Unterstützung des Forschungsdekans sowie des Geschäftsführers bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben sowie Führung der Geschäfte der Kommissionen zur intramuralen Forschungs- und Nachwuchsförderung und Betreuung weiterer Kollegialgremien
- Forschungsberichterstattung und Erhebung von entsprechenden Kennzahlen
- Organisation von Veranstaltungen
Notwendige Qualifikation
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium vorzugsweise in Naturwissenschaften oder Medizin
- mehrjährige Berufserfahrung in der Wissenschaft oder dem Wissenschaftsmanagement
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Forschungslandschaft und ihrer großen Fördermittelgeber
- Fähigkeit zu konzeptionellem, strategischem und analytischem Denken sowie Loyalität, Diskretion und Bereitschaft zur Einarbeitung in vielfältige Aufgabenbereich
- ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- überzeugendes Auftreten, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten sowie hohe Gestaltungskompetenz im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen
Wünschenswerte Qualifikation
- Promotion
- hoher Gestaltungswille, Serviceorientierung und Einsatzbereitschaft
- Kenntnisse der aktuellen forschungspolitischen Entwicklungen und Diskussionen
- berufliche Erfahrungen im Bereich der Hochschulverwaltung
- Bereitschaft zur abendlichen Gremienbetreuung
Bemerkungen
- beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L bis EG14
- die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist vorgesehen.
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen Team
- sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
- umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
- alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- familienfreundliches Umfeld
Bewerbung
Universitätsklinikum Erlangen
Geschäftsführer der Medizinischen Fakultät
Herrn Dr. rer. nat. Stefan A. Thomas
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
- Bewerbungsschluss
- 28.08.2022
- Bewerbung
- Universitätsklinikum Erlangen
Geschäftsführer der Medizinischen Fakultät
Herrn Dr. rer. nat. Stefan A. Thomas
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
- Stellenbezeichnung
- Forschungsreferent (w/m/d)
- Besetzung zum
- zum frühestmöglichen Zeitpunkt
- Entgelt
- E14 (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Wochenarbeitszeit
- 38,50
- Befristung
- zwei Jahre
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Prof. Dr. med. Thomas Brabletz
Telefon: 09131 85-29104
E-Mail: thomas.brabletz@fau.de
Link: https://www.em1.med.fau.de/Verwaltung und Serviceeinrichtungen Medizinische FakultätNikolaus-Fiebiger Zentrum, Glückstraße 6
91054 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.