Für den Aufbau und die Weiterentwicklung des AI Nutzersupports und des AI Trainingsangebots suchen wir einen erfahrenen AI Servicemanager (m/w/d), der/die AI-basierte Nutzerprojekte mitbetreut und neue Nutzer aktiv unterstützt.
Das Zentrum für Nationale Höchstleistungsrechen Erlangen (NHR@FAU) wurde am 1. Januar 2021 als eines von acht (später neun) nationalen HPC-Zentren an deutschen Universitäten gegründet. NHR@FAU ist das Zentrum für alle HPC-Aktivitäten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Das organisatorische Konzept des Zentrums ist darauf ausgerichtet, High-Performance-Computing (HPC) in all seinen Facetten zu behandeln, einschließlich HPC-Infrastrukturdesign und -betrieb, Benutzersupport, intensive Zusammenarbeit mit Entwicklern und Anwendungswissenschaftlern, HPC-Training, HPC-Forschung und Anwendungsexpertise für Kunden aus der FAU, aus Bayern und aus ganz Deutschland.NHR@FAU ist auch eine zentrale Säule der HPC/KI-Aktivitäten im Freistaat Bayern. Es ergänzt die Tier-0/1-Rechenressourcen und Supportdienste des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und beherbergt eine der beiden Geschäftsstellen des Kompetenznetzwerks für wissenschaftliches Hochleitungsrechnen in Bayern (KONWIHR).Zusammen mit dem LRZ baut NHR@FAU im Rahmen von BayernKI umfangreiche KI-Hardware und KI-Anwendungsunterstützung zur Grundversorgung der Forschung an allen bayerischen Hochschulen und Universitäten auf.Mit dem Betrieb des darüber hinausgehenden Leuchtturms bayerische HPC/KI-Infrastruktur zur Erforschung und Implementierung von KI-Basismodellen baut das NHR@FAU seine Aktivitäten im KI-Bereich massiv aus und ist auch so ein bayerischer Leuchtturm, der weit über die Grenzen Bayerns hinaus sichtbar sein wird.
Ihre Aufgaben
- Nutzerbetreuung - Entwicklung und Kommunikation eines organisatorischen Betriebskonzepts (z.B. für das Onboarding) - Nachfragemanagement (v.a. Unterstützung und Zuarbeit des Nutzungsausschusses) - Bekanntmachung der Leistungen (Marketing) - Koordination von administrativen Vorgängen zur langfristigen Bereitstellung der Leistungen (Service Management)
Ihr Profil
Notwendige Qualifikationen:
Fachlich: - Erfahrung mit AI Methoden (z.B. LLM) - Kenntnisse in einem oder mehreren LLM-Frameworks - Fundierte Kenntnisse im Umgang mit HPC Systemen und den entsprechenden Software Pipelines für AI AnwendungenPersönlich: - Selbstorganisierte Arbeitsweise mit klarer Zielorientierung in iterativen Schritten - Freude daran, mit Nutzern zu kommunizieren und den Bereich AI-Support und AI-Training nachhaltig und autonom mitzugestalten - Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Feld
Wünschenswerte Qualifikationen:
- Erfahrung im wissenschaftlichen Umfeld oder in der Zusammenarbeit mit Forschungsteams und Verwaltung - Erfahrung mit Weiterbildung oder universitärer Lehre im Bereich AI
Stellenzusatz
Was wir bieten: - Zusammenarbeit mit exzellenten Teams im Bereich AI - Raum für eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich AI - Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie zusätzliche Jahressonderzahlung - Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember - Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen - Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen - Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten - Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team - Büroräume in fußläufir Nähe zum öffentlichen Nahverkehr - Aktives Gesundheitsmanagement
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2025, Posteransicht