Informationselektroniker (m/w/d) / Elektroniker (m/w/d) für den Bereich Telekommunikationsanlagen

Wir suchen Sie als Verstärkung für unser Team der Arbeitsgruppe Telekommunikationsanlagen im Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen. Zusammen mit Ihren Kollegen (m/w/d) sind Sie für alle Belange einer modernen und innovativen Telekommunikationsanlage zuständig, die für den universitären Betrieb notwendig sind, und kümmern sich um deren Erweiterung, Inbetriebnahme, Instandsetzung und Wartung.

Dies umfasst unter anderem:

  • Netzdokumentation
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Mitwirkung bei Parametrierung, Prüfung und Justierung
  • Fehlersuche in komplexen Netzen
  • First Level Support beim Kunden
  • Nutzerkoordination und die Beaufsichtigung von Fremdfirmen und Fremdpersonal

    Dabei arbeiten Sie mit einem EDV-gestützten Facility-Management-System an den zahlreichen Standorten der FAU. Die unterschiedlichen Gebäude und Anlagen bieten Ihnen ein spannendes Aufgabenfeld, das ein breitgefächertes Spektrum an Fachwissen fordert und vermittelt. Nach gründlicher Einarbeitung nehmen Sie an der wechselnden Rufbereitschaft teil, innerhalb derer Sie eigenständig Entstörungsarbeiten im betreuten Anlagespektrum Ihrer Arbeitsgruppe durchführen.

    Für Berufseinsteiger ist die Position ein einzigartiger Einstieg in ein abwechslungsreiches Berufsleben.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Informationselektroniker (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Information oder Kommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzfreude
  • Interesse an verschiedenen Anlagenarten sowie an vielseitigem Einsatz und Erweiterung Ihres Fachwissens
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Führerschein der Klasse B erforderlich

Wir bieten

  • Eine krisensichere Beschäftigung
  • Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung nach 2 Jahren vorgesehen
  • Gründliche Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt
  • Interne und externe Schulungen, die Ihr vorhandenes Wissen um spezifische Kenntnisse erweitern
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit und Gleitzeit; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) nach E 7 sowie eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei
  • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Betriebsausflüge und Feste
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • EDV-gestütztes Facility-Management-System

Ergänzende Beschreibung

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Kraus unter der Telefonnummer 09131/85-29968 oder per E-Mail unter johannes.kraus@fau.de.

Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 16.10.2023.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 02.08.2023