Mechaniker für den Bereich Schließtechnik (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Unsere Abteilung Gebäudemanagement an der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns darum, unsere Gebäude und Anlagen effizient und entsprechend der Anforderungen des Lehr- und Forschungsbetriebs zu betreiben, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Facility Managements zu verbessern und die strategischen Einkaufsprozesse zu steuern. Das Referat G3 – Elektrotechnik und Meldeanlagen spielt eine entscheidende Rolle bei der Wartung und Überwachung verschiedener technischer Anlagen und Geräte an der Universität. Wir stellen sicher, dass diese Systeme ordnungsgemäß betrieben werden und die technische Sicherheit unserer Universität gewährleisten. Die Arbeitsgruppe G3.4: Schließtechnik ist für die Betreuung von Schließtechnik und Zutrittskontrollanlagen verantwortlich. Wir betreiben, warten und kontrollieren diese Anlagen und führen auch technische Projekte durch.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Aktives Gesundheitsmanagement
  • IT-gestütztes Facility-Management-System

Ihre Aufgaben

  • Durchführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie Störungsanalyse und Instandsetzungen komplexer sicherheits- und brandschutztechnisch relevanten Türen und Toren (inklusive kraftbetätigter Türen, Tore, Schlösser und Schranken)
  • Ausführung kleinerer Schweißarbeiten an Türen und Toren sowie Schneid-, Säge-, und Bohrarbeiten an Bauteilen aus Edelstahl, Holz, Stahl und Aluminium
  • Durchführung von Verwaltungsaufgaben, einschließlich Lagerhaltung sämtlicher Schlüssel und Zylinder der FAU sowie Mitwirkung bei der Anlagenerfassung
  • Beaufsichtigung von Fremdfirmen sowie Abstimmung mit Nutzer/innen während laufender Arbeiten
  • Teilnahme an der wechselnden Rufbereitschaft

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fertigungsmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Bereich Brandschutztüren, Feststellanlagen und Abschottungen (Rauch-, Feuerschutz- und Brandschutztüren)
  • Kenntnisse der Steuerungstechnik
  • Erfahrung im Umgang mit kraftbetätigten Türen, Toren und Schrankenanlagen
  • Qualifikation als elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
  • Spezialkenntnisse bzw. herstellerspezifische Schulungen im Bereich Türen, Tore und Schrankenanlagen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Organisationsvermögen und Eigeninitiative
  • Verantwortungsbewusstsein

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  1. Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren

  2. Automatische Empfangsbestätigung per Mail

  3. Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle

  4. Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch

  5. 2

    Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort

  6. Gibt es ein Match?

  7. Vorbereitung der Einstellungsunterlagen

  8. Beteiligung des Personalrats

  9. Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 10.10.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 24.10.2025

TitelMechaniker für den Bereich Schließtechnik (m/w/d)
Einstellungstermin15.12.2025
OrtZentrale Universitätsverwaltung
Immerwahrstraße 4
91058 Erlangen
EntgeltTV-L E 7
ArbeitszeitVollzeit
Wochenarbeitszeit40,10 Std./Woche
BefristungBefristete Anstellung: 18 Monate
KontaktGeorg Stühler