Naturwissenschaftliche Doktorarbeit (E13, 65%)

Institut für Biochemie - Professur für Biochemie & Molekulare Pathobiologie

Das Aufgabengebiet umfasst

Die Mitarbeit erfolgt in der Arbeitsgruppe von Prof. Claus Hellerbrand (Professur für Biochemie und Molekulare Pathobiologie), die sich mit unterschiedlichen Aspekten hepatischer Schädigung, Karzinogenese und Metastasierung beschäftigt. https://www.biochemie.med.fau.de/research/ag-hellerbrand-en/

In dem Promotionsprojekt soll untersucht werden, wie metabolische Veränderungen im Lebergewebe, wie sie insbesondere bei der sogenannten nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung auftreten, sowohl das Wachstum von Lebertumoren als auch die Metastasierung von extrahepatischen Tumoren in die Leber beeinflussen.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

Gesucht werden motivierte Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium (Master of Science) im Bereich der Lebenswissenschaften.(Biochemie /Biologie /Chemie /Ernährungswissenschaften/ Molekularen Medizin /Pharmakologie /Pharmazie oder vergleichbare Fachrichtungen)Erwartet wird eine überdurchschnittliche Bereitschaft zur Teamfähigkeit und zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten sowie Interesse an humanmedizinischen Fragestellungen.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Methodische und/oder thematische Vorkenntnisse sind wünschenswert.

Ergänzende Beschreibung

Befristetes Forschungsvorhaben

Geboten wird die Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Forschungsprojekt mit sehr hoher medizinischer Relevanz in einem multidisziplinären Forschungsteam mit bester Betreuung.Zur Anwendung kommen ein breites Spektrum an molekular- und zellbiologischen Methoden sowie transgene Mausmodelle und diagnostische Analysen von Patientenmaterial. Alle erforderlichen in vitro und in vivo Modelle sind in der Arbeitsgruppe bestens etabliert und alle erforderlichen Geräte sowie modernste wissenschaftlicher Infrastruktur sind direkt im Institut vorhanden.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 04.07.2022