Ph.D Position: „The role of the transforming growth factor beta (TGF beta) family member activin.“
The Institute of Physiology and Pathophysiology at the Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg is looking for a Ph.D student.
Ph.D Position: "The role of the transforming growth factor beta (TGF beta) family member activin."
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
The doctoral student will be integrated into the DFG-funded Research Training Group 2162 (GRK2162) Neurodevelopment and CNS Vulnerability.
The GRK2162 offers:
a 3-year structured PhD program with interdisciplinary thesis research,
a vibrant, collaborative scientific environment,
supervision and mentorship by a team of internationally renowned experts,
State-of-the-art research facilities and
advanced training opportunities (scientific, skills, career) in English.
Notwendige Qualifikation
We are looking for a highly motivated PhD student with a strong background in molecular and cellular neurophysiology. The doctoral student will work on the role of the transforming growth factor beta (TGF beta) family member activin as a master molecule regulating adaptive and plastic processes at the cellular and synaptic level of hippocampal neurons.
Bemerkungen
Please submit applications via email as a single file to
christian.alzheimer@fau.de
(1) Letter of motivation
(2) Curriculum vitae
(3) Transcript of Records
(4) Summary of Research Experience and Master Project
(5) List of publications
(6) Two letters of reference/Two names/contacts for references
- Bewerbungsschluss
- 31.07.2022
- Stellenbezeichnung
- Ph.D Position: „The role of the transforming growth factor beta (TGF beta) family member activin.“
- Besetzung zum
- 15.09.2022
- Entgelt
- TV-L E 13 (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit
- Wochenarbeitszeit
- 65%
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Prof. Dr. Christian Alzheimer
Telefon: 09131 8522295
E-Mail: christian.alzheimer@fau.de
Link: http://www.physiologie1.uni-erlangen.de/Arbeitsgruppen/Alzheimer/Graduiertenkolleg 2162/1 Entwicklung und Vulnerabilität des ZentralnervensystemsUniversitätsstraße 17
91054 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.