Postdoc - Empirische Makroökonomik/Ökonometrie/Data Science
Die Forschungsthemen des Lehrstuhls für Statistik und Ökonometrie am Fachbereich für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sind angesiedelt in den Bereichen makroökonomische Erwartungen (insbesondere die Analyse von Umfragedaten), Analyse von Textdaten (z.B. im Kontext der Zentralbankkommunikation) und Zeitreihenökonometrie (insbesondere makroökonomische Prognosen und Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens in diesem Bereich).
Das Aufgabengebiet umfasst
Entwicklung einer eigenen Forschungsagenda
Publikation in hochklassigen Fachzeitschriften
Mitarbeit in der Lehre und Organisation des Lehrstuhls
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Abgeschlossene Promotion in VWL, Ökonometrie, Statistik oder Data Science
Das Potenzial, in der Zukunft hochklassig publizieren zu können
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Lehrerfahrung
Wünschenswerte Qualifikationen:
Publikationen in angesehenen Fachzeitschriften
Lehrerfahrung in Statistik/Ökonometrie
Ergänzende Beschreibung
Der Lehrstuhl bietet:
Ein junges und auf Forschung fokussiertes Team
Mittel für Forschungsreisen und Fachkonferenzbesuche
Enge Kontakte des Fachbereichs zu IAB und ifo Institut
Möglichkeit eine eigene Forschungsagenda aufzubauen und eigene Schwerpunkte in der Lehre zu setzen
Möglichkeiten für Homeoffice, soweit dies mit Aufgaben in der Lehre vereinbar ist
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 23. Dezember 2023 mit einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1 Seite), einem Lebenslauf (inkl. Publikationsliste) und einem Beispiel für eine eigene Forschungsarbeit (Publikation, Arbeitspapier, Dissertationsschrift, etc.). Bitte fügen Sie außerdem entweder zwei Empfehlungsschreiben oder die Kontaktdaten von zwei Referenzen bei. Bewerbungen bitte als ein PDF-Dokument an wiso-oekonometrie@fau.de schicken.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen mit entsprechender Eignung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Die FAU ist Mitglied im Verein Familie in der Hochschule e.V. und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2023