Studentische Hilfskräfte für Datenerhebung mit Studienteilnehmern (m/w/d) (ab 6 Std./Woche nach Vereinbarung)
Das Interdisziplinäre Zentrum für Health Technology Assessment und Public Health (IZPH) sucht für das Erlanger Schlaganfall Register
Das Aufgabengebiet umfasst
Das Erlanger Schlaganfall Register ist ein gesundheitspolitisch hochrangiges Projekt der Bundesregierung zur Versorgungsforschung der Volkskrankheit Schlaganfall, das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gefördert und vom IZPH koordiniert wird. Ziel des Projektes ist es, Informationen über den Verlauf der Schlaganfallerkrankung und über die Versorgung im häuslichen Umfeld zu gewinnen. Projekt-Website: https://www.izph.fau.de/projekte/erlanger-schlaganfall-register/.
Die stud. Hilfskräfte werden in dem Krankheitsbild Schlaganfall, den klinisch-neurologischen sowie gerontopsychologischen Erhebungsinstrumenten und Befunden geschult.
Das Aufgabengebiet umfasst bei 9 Wochenstunden 12 Datenerhebungen (Stadtgebiet Erlangen) monatlich:
- Selbstständige Terminvereinbarung
- 2 Datenerhebungen während der Akutbehandlung
- 10 Interviews mit Studienteilnehmern
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
- Engagement und Gründlichkeit im Arbeitsstil
- Kommunikative Kompetenz und Souveränität im Auftreten
- Zuverlässigkeit
- Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Ergänzende Beschreibung
Wir bieten ein international aufgestelltes, engagiertes Team an einer leistungsstarken Institution der Medizinische Fakultät mit den Schwerpunkten Versorgungsforschung und Technikfolgenabschätzung (HTA) mit nationalen und internationalen Forschungsaktivitäten (BMG, BMBF, StMGP, EFI-Exzellenzprojekt Human Rigths in Healthcare, Horizon 2020 der EU-Kommission).
Vergütung nach Vergütungstabelle der FAU ab 01.01.2023 (entspricht inkl. Sozialversicherungsabgaben 401,64 bei 6 Std./Woche; 602,46 bei 9 Std./Woche).
Bewerbungen //als eine PDF-Datei per E-Mail// mit:
- Tabellarischem Lebenslauf
- Immatrikulations-Bescheinigung
- Zeugnissen
- Nachweisen über Praktika
- Beurteilungen.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2023