studentische Hilfskraft (1×19 Std./Woche und 1×10 Std./Woche)
Das Institut für Biomedizin des Alterns vergibt im Rahmen der Studie Sicheres Fahrradfahren im Alter (SiFAr) zwei Stellen als
studentische Hilfskraft (1x19 Std./Woche und 1x10 Std./Woche)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Unterstützung bei Rekrutierung und Screening potenzieller Studienteilnehmender
Nach Einarbeitung eigenständige Durchführung von Assessments
Unterstützung bei Datenerhebung im Fahrradparcours
Kontrolle und Aufbereitung von Daten
Notwendige Qualifikation
Psychologisches, bewegungswissenschaftliches oder gerontologisches Studium (oder eines
verwandten Fachgebiets)
gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Office-Anwendungen)
Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit älteren Menschen
Zuverlässiges, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Bemerkungen
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail in einem zusammenhängenden PDF-Dokument an die beiden unten angegebenen E-Mailadressen bis zum 31.12.2020. Im Rahmen der
Bewerbung anfallende Kosten können leider nicht erstattet werden.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei uns:
0911 5302 96163
veronika.keppner@fau.de iba-kontakt@fau.de
Bewerbung
- Bewerbungsschluss
- 01.02.2021
- Bewerbung
- veronika.keppner@fau.de und iba-kontakt@fau.de
- Stellenbezeichnung
- studentische Hilfskraft (1×19 Std./Woche und 1×10 Std./Woche)
- Besetzung zum
- 01.03.2021
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit
- Wochenarbeitszeit
- 10 bzw. 19 h/Woche
- Befristung
- 09.2021 Monate
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Dipl. Sportwissenschaften Veronika Keppner
Telefon: 0911/5302-96163
E-Mail: Veronika.Keppner@fau.deLehrstuhl für Innere Medizin (Geriatrie)Kobergerstr. 60
90408 Nürnberg Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.