Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Mikronetz- und Energiespeicherlabor am Standort Nürnberg
Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit der Analyse,der Entwicklung und dem Betrieb nachhaltiger elektrischer Energieversorgungssysteme der Zukunft.
Wir suchen ab sofort eine
Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Mikronetz- und Energiespeicherlabor am Standort Nürnberg
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
- Unterstützung beim Aufbau, der Inbetriebnahme und Wartung von Speichersystemen,
Versuchsständen und elektrischen Anlagen
- Unterstützung im Laborbetrieb
- Weiterentwicklung des Power Hardware-in-the Loop Versuchsstands und des Microgrid-
Controller-Systems
- Recherchen rund um das Thema Mikronetze und Energiespeicher
- Erstellen und Weiterführen der Dokumentation und Sicherheitsunterlagen für den
Laborbetrieb
- Unterstützung bei Praktikumsversuchen und bei der externen Darstellung im Rahmen von
Vorträgen, Veröffentlichungen oder Laborführungen
Notwendige Qualifikation
- Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wünschenswerte Qualifikation
- Grundkenntnisse aus dem Bereich Leistungselektronik, Energietechnik oder Automatisierungstechnik
- Praktische Erfahrung im Umgang mit elektrischen Anlagen
Bemerkungen
Arbeitsort: Labor des LEES, AufAEG, Fürther Straße 250, 90429 Nürnberg
- Die Stelle soll längerfristig besetzt werden
- Arbeitszeit sind ca. 8-12 h/Woche
- Einstellung: ab sofort
- Bewerbungsschluss
- 30.06.2022
- Stellenbezeichnung
- Studentische Hilfskraft (m/w/d) für das Mikronetz- und Energiespeicherlabor am Standort Nürnberg
- Besetzung zum
- ab sofort
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit
- Wochenarbeitszeit
- mind. 8 Std.
- Kontaktperson für weitere Informationen
- M. Sc. Simon Resch
Telefon: +49 9131 85 67553 / +49 911 56854 9240 (EnCN)
E-Mail: simon.resch@fau.de
Link: https://www.ees.tf.fau.de/person/simon-resch/Lehrstuhl für Elektrische EnergiesystemeCauerstr. 4 | Haus 1
91058 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.