Studentische Hilfskraft (ORKA-HPC)
Am Lehrstuhl für Programmiersysteme (Informatik 2) der FAU ist im Rahmen des Forschungsprojekts ORCA-HPC (https://www.ps.tf.fau.de/forschung/projekte/orka/) die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d) baldmöglichst zu besetzen.
Studentische Hilfskraft (ORKA-HPC)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Je nach Interesse und eventuellen Vorkenntnissen können unterschiedliche Aufgaben im Rahmen dieser Tätigkeit übernommen werden. Beispielsweise ist die händische Optimierung von OpenMP C-Code für die effektivere Ausführung auf FPGA-Hardware eine naheliegende erste Aufgabe.
Die Stelle kann und soll zur Einarbeitung in ORKA-HPC für die anschließende Bearbeitung einer Abschlussarbeit oder eines Master-Projekts dienen. Das Thema hierfür kann gerne im Verlauf der Anstellung gemeinsam formuliert werden.
Beispielthemenstellungen:
- Erweiterung von TaPaSCo um zuschaltbare L1 Caches incl. Kohärenz-Protokoll (http://univis.uni-erlangen.de/prg?search=thesis&department=100106&shorttitle=i2X00200&show=long )
- Gesamtsystemsimulation für FPGAs mit TaPaSCo (http://univis.uni-erlangen.de/prg?search=thesis&department=100106&shorttitle=i2X00201&show=long )
Notwendige Qualifikation
- Immatrikulation als Student an der FAU (Informatik oder verwandter Studiengang)
- Fundierte C-Kenntnisse
- Grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnerarchitektur
- Interesse an Hardwareentwurf und heterogenen Architekturen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete
Wünschenswerte Qualifikation
- Erfahrung mit C++
- Vorkenntnisse in Hardwareentwurf
- Kenntnisse in den Bereichen Cache-Architekturen und Bussysteme
- Bewerbungsschluss
- 31.01.2021
- Stellenbezeichnung
- Studentische Hilfskraft (ORKA-HPC)
- Besetzung zum
- 01.12.2020
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit
- Wochenarbeitszeit
- n.V.
- Kontaktperson für weitere Informationen
- M. Sc. Julian Brandner
Telefon: +49-9131-85-27923
E-Mail: julian.brandner@fau.deLehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme)Martensstr. 3
91058 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.