Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
Der Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung am Department für Chemie und Pharmazie sucht eine
Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Unterstützung des Lehrstuhls bei:
Pflege und Erweiterung von Datenbanken
Pflege von Webseiten
Verfassen kurzer Texte
allgemeine Büroarbeiten
Notwendige Qualifikation
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sicheres Sprachgefühl
erste Erfahrung im Umgang mit Datenbanksystemen und CMS
Versierter Umgang mit MS-Office
Organisationstalent, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Immatrikulation an der FAU
Interesse an Wissenschaftskommunikation
Wünschenswerte Qualifikation
Bewerbungen bitte nur per E-Mail mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen in einem PDF-Dokument an nadine.goldenstein@fau.de
Bewerbung
Nadine Goldenstein
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung
Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Henkestraße 9, 91054 Erlangen
E-Mail: nadine.goldenstein@fau.de
- Bewerbungsschluss
- 01.02.2021
- Bewerbung
- Nadine Goldenstein
Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung
Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Henkestraße 9, 91054 Erlangen
E-Mail: nadine.goldenstein@fau.de
- Stellenbezeichnung
- Studentische Hilfskraft Wissenschaftsmanagement und kommunikation (m/w/d)
- Besetzung zum
- 01.04.2021
- Teilzeit / Vollzeit
- Teilzeit
- Wochenarbeitszeit
- 3
- Befristung
- bevorzugte Dauer der Besetzung der Stelle: 12 Monate
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Nadine Goldenstein
Telefon: 09131-85-24684
E-Mail: nadine.goldenstein@fau.deLehrstuhl für Aroma- und GeruchsforschungHenkestr. 9
91054 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.