Technischer Assistent (CTA/BTA/Chemielaborant) im Labor- und Reinraumbereich (m/w/d)

Ihr Arbeitsplatz

Der Lehrstuhl für Angewandte Quantentechnologien (AQuT.) am Department für Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI) an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) forscht an aktuellen Themen zur Anwendung von Quantentechnologien wie Quantensensoren, Quantencomputer und integrierten Quantenschaltungen. Unser Alltag ist geprägt von interdisziplinärem Arbeiten. Dabei greifen wir auf verschiedenste Methoden aus der Optik, Chemie, Signalverarbeitung, Halbleiterprozessierung und anderen Fachbereichen zurück. Somit bieten wir ein sehr abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, bei dem Sie in kollegialer Atmosphäre an den neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen mitwirken und Ihre Ideen einbringen können.

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
  • Gemeinsame Aktivitäten im Team
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Neuste Technologien und Laborinfrastruktur

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Projekte im Labor- und Reinraumbereich
  • Entwicklung, Anpassung und Umsetzung von chemischen Reinigungs- und Prozessabläufen nach fachlichen Vorgaben
  • Wartung, Pflege und Instandhaltung der Reinraum-Infrastruktur sowie der technischen Geräte in Abstimmung mit dem technischen Dienst
  • Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Arbeitsprozessen im Reinraum gemäß festgelegten Qualitäts- und Sicherheitsstandards
  • Erstellung, Pflege und Archivierung der erforderlichen Dokumentationen, Protokolle und Betriebsanweisungen
  • Mitwirkung bei Geräte- und Sicherheitsunterweisungen sowie Unterstützung bei der Einhaltung der Arbeitsschutzvorgaben

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische/r Assistent (CTA, CTLA), Chemielaborant/-in, Biologisch-technische/r Assistent (BTA) oder vergleichbare technische Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung
  • Idealerweise Erfahrung in der Arbeit unter Reinraumbedingungen
  • Fundierte chemische Kenntnisse sowie sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Chemikalien und Laborstoffen
  • Exzelennte Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kollegialität
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise

Stellenzusatz

Bei entsprechender Eignung ist im Anschluss eine unbefristete Weiterbeschäftigung vorgesehen.

Die FAU als Arbeitgeber

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

  1. Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren

  2. Automatische Empfangsbestätigung per Mail

  3. Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle

  4. Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch

  5. 2

    Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort

  6. Gibt es ein Match?

  7. Vorbereitung der Einstellungsunterlagen

  8. Beteiligung des Personalrats

  9. Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU

Anmerkung

Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.

Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.

Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.

Veröffentlichungsdatum: 22.10.2025, Posteransicht

Jetzt bewerben

Bewerbungsschluss: 05.11.2025

TitelTechnischer Assistent (CTA/BTA/Chemielaborant) im Labor- und Reinraumbereich (m/w/d)
Einstellungstermin01.02.2026
OrtTechnische Fakultät
Konrad-Zuse-Straße 3-5
91052 Erlangen
EntgeltTV-L E 9a
ArbeitszeitVollzeit
Wochenarbeitszeit40,10 Std./Woche
BefristungBefristete Anstellung: bis 14.05.2027
KontaktChristina Hoffmann