Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik sucht zur Stärkung seiner Forschungsaktivitäten im Bereich der
Hochfrequenzleistungsverstärker für den 5G/6G-Mobilfunk
Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Bearbeitung von aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Bereich Hochfrequenzleistungsverstärker und deren Linearisierung für den Mobilfunk (5G, 6G). Entwicklung neuartiger Konzepte von 5G/6G HF-Sendemodulen zur Verbesserung von Bandbreite, Effizienz und Linearität. Demonstration der Machbarkeit der Konzepte durch Hardware-Aufbauten und Messungen. Diese Forschungstätigkeit erfolgt in enger Zusammenarbeit mit industriellen Partnern.
Notwendige Qualifikation
Efolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Technische Physik, Technische Informatik, Mechatronik oder ähnlicher technischer Fachrichtungen. Kenntnisse in den Bereichen Hochfrequenztechnik, Schaltungstechnik und/oder Systemtechnik. Kenntnisse im Bereich des Designs und der Simulation von hochfrequenztechnischen Systemen und Schaltungen (z.B. mit ADS oder MatLab) sind vorteilhaft
Hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement und Eigeninitiative. Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Technische Elektronik beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Schaltungs- und Systemtechnik zur Realisierung elektronischer Systeme für die drahtlose und drahtgebundene Kommunikation, Sensorik und für vielfältige Anwendungen in den Bereichen Mobilfunk, Radartechnik, Automobiltechnik, Medizintechnik, Sensorik, Logistik (RFID) und Multimedia-Produktionstechnik (PMSE).
Sie arbeiten in einem jungen und internationalen Team in Kooperation mit dem Unternehmen Infineon Technologies.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung ist möglich.
Für alle Stellenausschreibungen gilt das Folgende: Die Friedrich-Alexander-Universität setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen ein. Frauen sind daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte Menschen im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle für schwerbehinderte Menschen geeignet ist.
Auf Wunsch des Bewerbers kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Vorstellungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass dem Bewerber Nachteile entstehen.
Die ausgeschriebenen Stellen sind in der Regel für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet, sofern in der Stellenausschreibung nichts anderes angegeben ist.
- Bewerbungsschluss
- 31.03.2021
- Stellenbezeichnung
- Wissenschaftlich Mitarbeitende (w/m/d) mit dem Ziel der Promotion
- Besetzung zum
- baldmöglichst
- Entgelt
- EG 13 TV-L (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Wochenarbeitszeit
- 40,10
- Befristung
- 3 Jahre
- Reason for limitation
- befristetes Forschungsvorhaben
- Kontaktperson für weitere Informationen
- M. Sc. Thomas Ackermann, geb. Plachter
Telefon: 09131/85-20292
E-Mail: thomas.ackermann@fau.deLehrstuhl für Technische ElektronikCauerstraße 6
91058 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.