Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) in einem bundesweiten Bil-dungsforschungsprojekt (Panelstudie)
Der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Das Aufgabengebiet umfasst
Konzeption, Durchführung und Auswertung der verbundübergreifenden längsschnittlich-quantitativen Pa-nelstudie (Online-Panelstudie)
Durchführung vertiefender statistischer Analysen (z. B. Mehrebenanalytische Auswertung zur systematischen Berücksichtigung von Kontext- und Umweltmerkmalen und Überprüfung von Einflussfaktoren auf Netzwerk-ebene)
Kooperation mit Verbundpartner:innen und Verschränkung von Forschungsaktivitäten im Gesamtverbund
Aufbereitung und Rückmeldung von Befunden an die beteiligten Akteur:innen
Austausch und Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus der Praxis (z. B. Vertreter:innen von Schulen und Lan-desinstituten / Qualitätseinrichtungen der Länder)
Mitwirkung an bundesweiten Veranstaltungen des Forschungsverbunds
Wissenschaftliche Publikation und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongres-sen
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Sie haben ein sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) sowie Promotion beispielsweise im Fach Psychologie, empirische Bildungswissenschaft oder verwandten Be-reichen
Sie bringen Erfahrungen in Forschungsmethoden und quantitativen längsschnittlichen Datenanalysen sowie fortgeschrittenen statistischen Analysemethoden (Mehrebenenanalysen) ein
Sie haben Erfahrung in wissenschaftlicher Publikations- und Präsentationstätigkeit
Sie möchten konzeptionell sowie thematisch in dem Forschungsverbund mitwirken
Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind flexibel und kommunikativ
Ergänzende Beschreibung
Befristetes Forschungsvorhaben
Über das Forschungsprojekt:
Gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Schulpädagogik, Schulforschung, Schulentwicklung und Evaluation der Univer-sität Regensburg führen wir im Rahmen der zweiten Förderphase des bundesweiten, interdisziplinären For-schungsverbunds Leistung macht Schule Transfer in die Schullandschaft (LemaS-Transfer) eine verbundüber-greifende Panelstudie durch. In Zusammenarbeit von Wissenschaft und Schulpraxis erfolgt der Transfer von in der ersten Förderphase entwickelten Strategien, Konzepten und Maßnahmen zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler:innen auf bis zu 1000 Schulen bundesweit. Ziel der Panelstudie ist die Analyse von Faktoren und Outcomes gelingender Transferprozesse. Formate zur Weitergabe und Vermitt-lung werden längsschnittlich-quantitativ systematisch und vergleichend analysiert. Zielgruppen der Panelstudie sind Schulleitungen, Multiplikator:innen und durch Multiplikator:innen geschulte Lehrpersonen. Die Panelstudie wird darüber hinaus mit innovativen Formen der dialogischen und interaktiven Kommunikation der statistischen Befunde verbunden.
Wir bieten:
Mitarbeit in einem innovativen Projekt im Rahmen eines bundesweiten interdisziplinären For-schungsverbunds
Ein aufgeschlossenes, freundliches und hochmotiviertes Team in einem wertschätzenden und konstruktiven Arbeitsumfeld
Unterstützung bei Publikationen in international renommierten Journals und der Weiterqualifika-tion (Habilitation)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die FAU Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Kathrin Emmerdinger (Mail: kathrin.emmerdinger@ur.de). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte zusammengefügt in einer PDF-Datei mit dem Betreff Bewerbung LemaS-Transfer (Panelstudie) bis zum 19. Februar 2023 per E-Mail an paedpsy-sekretariat@fau.de senden.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2023