Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) - TV-L E 13
Lehrstuhl für Kunstpädagogik
Department Fachdidaktiken
Prof. Dr. Nicole Berner
Regensburger Str. 160
90478 Nürnberg
Das Aufgabengebiet umfasst
Wissenschaftliche Mitarbeit innerhalb des BMBF-Verbundprojekts Digital-ästhetische Souveränität von Lehrkräften als Basis kultureller, künstlerischer, musikalischer, poetischer und sportlicher Bildung in der digitalen Welt (DiäS). Die Arbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kooperationsprojekt an der LMU im Teilprojekt Künstlerische Bildung digital".
Konzeption, Durchführung und Evaluation von Weiterbildungsangeboten zur künstlerischen Bildung in der digitalen Welt. Der Fokus wird dabei auf die Entwicklung und Förderung digitaler Souveränität von Kunstlehrpersonen gelegt.
Vorstellung und Präsentation der Projektergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen und Fachzeitschriften.
Es wird die Möglichkeit zur Promotion geboten. Die Qualifizierung erfolgt am Lehrstuhl für Kunstpädagogik (Prof. Dr. Nicole Berner) im Rahmen einer empirischen Forschungsarbeit im Rahmen des Projekts.
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Abgeschlossenes und einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister/Master/Staatsexamen) im Bereich Kunstpädagogik/Kulturelle Bildung/Erziehungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengänge.
Kenntnisse im Bereich der digitalen Bildung in der Kunstpädagogik.
Sehr gute Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden
Organisations- und Koordinationsfähigkeiten
Team- und Kooperationsfähigkeiten
Fähigkeit zum organisierten und klar strukturierten Arbeiten
Ergänzende Beschreibung
Befristetes Forschungsvorhaben
Die Stelle ist in Teilzeit (75%) am Lehrstuhl für Kunstpädagogik befristet bis 31.12.2025 zu besetzen unter Vorbehalt der Bewilligung durch das BMBF.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) bitte in einem PDF-Dokument per E-Mail an nicole.elisabeth.berner@fau.de senden.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2023