Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Gießereitechnik
Der neugegründete Lehrstuhl für Gießereitechnik sucht für den Aufbau der zukünftigen Forschungsgießerei zum 01.03.2021 (oder nach Vereinbarung) eine/n:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Gießereitechnik
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
- Aufbau und Betreuung einer Gießzelle für den Aluminium-Druckgießprozess einschließlich eingesetzter Robotik, bspw. zur Schmelzedosierung und Bauteilentnahme
- Untersuchungen zum Einsatz alternativer Energiequellen (Wasserstoff) im Aluminium-Druckgießprozess
- Entwurf von Gießwerkzeugen, Integration geeigneter Sensorik
- Unterstützung bei der Durchführung von Gießserien, Messdatenakquise und -auswertung
- Life Cycle Assessment (LCA) sowie Optimierung der Energie- und Ressourceneffizienz von Gießprozessen
Ziele:
Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Simulation und Optimierung bauen Sie eine umfassend vernetzte und instrumentierte Gießzelle auf und beteiligen sich aktiv an den damit verbundenen Forschungsschwerpunkten.
Die Gießzelle dient als experimenteller Technologieträger, anhand derer zukünftig ein breites Spektrum der Forschung am LGT realisiert wird. Forschungsfelder sind hier der digitale Zwilling, Prozessoptimierungen - bspw. zur Verbesserung der mechanisch-technologischen Bauteileigenschaften - sowie Untersuchungen zur Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz.
Die Möglichkeit zur Promotion in dem Fachgebiet ist bei entsprechenden Voraussetzungen gegeben und gewünscht. Für diese Tätigkeiten setzen wir ein hohes Maß an persönlichem Engagement voraus.
Notwendige Qualifikation
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder einem angrenzenden Fachgebiet.
Wünschenswerte Qualifikation
- Bereitschaft, sich in einen anspruchsvollen, industriellen Gießprozess einzuarbeiten und entsprechende experimentelle Gießserien durchzuführen
- Guter Kompromiss aus einem praktischen, lösungsorientierten Problemdenken und zugleich auch einer forschungsorientierten Denkweise
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Erfahrung in Programmen zur Datenakquise/Auswertung (z. B. MATLAB, LABVIEW, ORIGIN)
- Profunde Kenntnisse in einem CAD-System sowie in der Dimensionierung, CAD-Modellierung und Zeichnungserstellung von Maschinenelementen und Baugruppen
- Begeisterungsfähigkeit, gute kommunikative Fähigkeiten und eine kooperative Arbeitseinstellung
- Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bemerkungen
Der Lehrstuhl für Gießereitechnik wird derzeit neu aufgebaut. Neben einer engen fachlichen Betreuung bietet Ihnen dies die Gelegenheit, in einem hohen Maße Ihre eigenen Ideen einzubringen und den Lehrstuhl durch Ihre Arbeit mit zu gestalten. Wir legen Wert auf eine multidisziplinäre, zukunftsgewandte Gestaltung unserer Forschungsinhalte.
Bewerbungen sind bevorzugt in elektronischer Form zu richten an: seb.mueller@fau.de.
Rückfragen zu den Inhalten der Ausschreibung können gerne ebenfalls an diese Adresse gerichtet werden.
- Bewerbungsschluss
- 31.01.2021
- Stellenbezeichnung
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Gießereitechnik
- Besetzung zum
- 01.03.2021
- Entgelt
- 13 (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Befristung
- 24 Monate
- Reason for limitation
- befristetes Forschungsvorhaben
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Prof. Dr.-Ing. Sebastian Müller
Telefon: 0911 / 65078-64884
E-Mail: seb.mueller@fau.deLehrstuhl für Gießereitechnik (LGT)Dr.-Mack-Str. 81, Technikum 1, Nuremberg Campus of Technology,
90762 Fürth Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.