Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) an der Schnittstelle zwischen Forschung und Administration von Forschungsprojekten in Vollzeit

Der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik sucht einen

Das Aufgabengebiet umfasst

a) Forschung (ca. 50 %)

  • Bearbeitung eines noch zu definierenden Forschungsthemas an der Schnittstelle Produktionstechnik/Wirtschaftswissenschaft mit dem Ziel der Promotion
  • Formulierung von Forschungsanträgen
  • Publikation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Zeitschriften
  • Mitarbeit in der Lehre
  • ggf. Leitung von Kooperationsprojekten sowie Beratung von Unternehmen

b) Administration von Forschungsprojekten (ca. 50 %)

  • Buchhalterische Abwicklung von Drittmittelprojekten unterschiedlicher Fördermittelgeben wie z.B. EU, BMBF, BMWi, DFG, AiF, BFS, Industrie etc.
  • Unterstützung bei der Beantragung von Forschungsprojekten sowie Forschungsprojektcontrolling, Koordination der Mittelabrufe, Erstellung von Verwendungsnachweise
  • Finanzbuchhaltung (insb. Kreditoren)

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

  • Akademischer Abschluss (z.B. MSc.) in einem ingenieurswissenschaftlichen Fachgebiet (insb. Wirtschaftsingenieurwesen) als fachliche Grundlage für die Promotion
  • Grundkenntnisse in Kosten- und Leistungsrechnung
  • Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Selbständigkeit
  • Aufgeschlossenheit für interdisziplinäres und teamorientiertes Arbeiten in einem jungen, engagierten, freundlichen und internationalen Team
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift
  • Gute Englischkenntnisse in Sprache und Schrift.

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen insbesondere Excel, Word und PowerPoint
  • Berufserfahrung in der Buchhaltung sowie Interesse an derartiger Tätigkeit

Ergänzende Beschreibung

Es erwartet Sie ein kreatives, interdisziplinäres Umfeld, das Ihnen viele Möglichkeiten bietet, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 24.06.2022