Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Optimierung und automatisierte Konstruktion mechatronischer Systeme

Der Lehrstuhl für Konstruktionstechnik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg gilt als eines der führenden Universitätsinstitute im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung in Deutschland. Etwa 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lehren und forschen in den Bereichen Virtuelle Produktentwicklung, Maschinenelemente und Tribologie sowie Leichtbau.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Das Aufgabengebiet umfasst

Das Aufgabengebiet umfasst die Erforschung einer methodischen Vorgehensweise für die Automatisierung von Teilprozessen bei der Entwicklung mechatronischer Systeme. Dabei soll die domänenübergreifende Optimierung unter Wiederverwendung von Wissen aus vorangegangenen Produktentwicklungsprozessen fokussiert werden. Hierzu werden verschiedene Modelle und die darin enthaltenen Informationen miteinander verknüpft. Anschließend soll eine geeignete Optimierungsstrategie identifiziert werden, um Iterationen in der Entwicklung zu reduzieren. Die erarbeiteten Ergebnisse in diesem zukunftsorientierten Forschungsfeld werden auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Möglichkeit zur Promotion ist hierbei gegeben.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

Überdurchschnittlich erfolgreicher Masterabschluss in einem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (Maschinenbau oder angrenzende Fachrichtung). Forschungseifer. Selbstständige Arbeitsweise. Organisationsvermögen. Ausgeprägte Teamfähigkeit. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wünschenswerte Qualifikationen:

Wünschenswert mit vertieften Kenntnissen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Model-Based Systems Engineering bzw. Systemmodellierung, Data Mining, Informationsmodellierung, Mehrzieloptimierung, Programmierung.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 24.05.2023