Wissenschaftlicher Mitarbeitender (m/w/d) mit Möglichkeit zur Promotion | Themengebiet: Kunststoff-Verbindungstechnik

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT) sucht

Das Aufgabengebiet umfasst

Wir forschen heute an den Themen für die Zukunft. Unsere Vision: die Realisierung von Verbindungen zueinander haftungsinkompatibler Materialien durch innovative Ansätze, um den Leichtbau in technischen Produkten zu ermöglichen, die Bauteilperformance durch eine wachsende Materialvielfalt zu erhöhen und das werkstoffliche Recycling zu erleichtern. Wir, das ist ein Team an engagierten und motivierten Kolleg/-innen, die ein Ziel verfolgen: technische Zusammenhänge zu verstehen und damit die Themen von morgen aktiv gestalten. Wollen Sie das auch? Können Sie!

  • Sie sind selbstständig für die Bearbeitung und Koordination von Forschungsarbeiten im Bereich von Kunststoff-Verbindungstechnik verantwortlich.
  • Sie sind aktiv für das Projektmanagement und das Akquirieren neuer Forschungsthemen in der Kunststoff-Verbindungstechnik zuständig.
  • Sie erarbeiten neue Forschungsergebnisse im Labor mit Unterstützung unseres technischen Personals.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

  • Sie verfügen über gute Studienleistungen als Diplom Ingenieur / M. Sc. im Bereich Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder Werkstoffwissenschaften.
  • Sie bringen solide theoretische und experimentelle Kenntnisse aus dem Bereich der Kunststofftechnik mit.
  • Der sichere Umgang mit Projektpartnern ist Ihnen vertraut.
  • Es fällt Ihnen leicht, in einem Team sowie eigenverantwortlich zu arbeiten.
  • Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen und ein überdurchschnittliches Engagement und Eigeninitiative.

Ergänzende Beschreibung

Befristetes Forschungsvorhaben

Projektbedingt ist die Stelle befristet. Die Besoldung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 08.11.2023