Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Informatik im Projekt FAUStairs (m/w/d)
Ihr Arbeitsplatz
Die Professur für Didaktik der Informatik als Teil des Departments Informatik der Technischen Fakultät an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit rund 12 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bzw. abgeordneten Lehrkräften zu den führenden universitären Einrichtungen in Deutschland auf dem Gebiet der Fachdidaktik Informatik. Im Rahmen eines öffentlich geförderten Projekts entwickeln wir Bildungsplattformen auf der Basis von symbolischer KI.
Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits
- Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) beziehungsweise Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
- Betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Intensive Begleitung in der wissenschaftlichen Qualifikationsphase
- Promotion in einem strukturierten Programm
- Systematische Karriereentwicklung im Graduiertenzentrum
- Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team
- Gemeinsame Aktivitäten im Team
- Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen
- Arbeitsplätze in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
- Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
- Flexible Arbeitszeitregelungen
- Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Aktives Gesundheitsmanagement
Ihre Aufgaben
Die Hauptaufgaben ergeben sich aus dem durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (STIHL) geförderten Projekt „Formative Assessment for Universities: Strategic Application of Innovative Methods to Raise Study Success Rates“ (FAUStairs). Im Projekt soll formatives Assessment in der Hochschullehre verankert werden. Dazu werden sowohl normative Grundlagen gelegt, als auch hochschuldidaktische Umsetzungen entwickelt. Im Zentrum stehen domänenbasierte Bildungstechnologien, die mittels Digital Twins von Lernenden, formatives Assessment ermöglichen (https://www.faustairs.fau.de). Die Stelle umfasst die Konzipierung und Entwicklung der technischen Umsetzung von Assessmentformaten und die Anbindung an die Domänenmodellierung. Auch die didaktische Umsetzung der Digital Twins gehört zum Aufgabengebiet. Eine Mitarbeit in allen Bereichen des Projekts ist ausdrücklich gewünscht.
Weitere mögliche Aufgabengebiete:
- Mitarbeit in der Konzeption und im Aufbau von Lehr-/Lernangeboten für informatische Grundkompetenzen an Mittel- und Grundschulen
- Mitarbeit in fachdidaktischer Forschung und Lehre
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der Professur
Ihr Profil
- Mit gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom [Uni]/Staatsexamen) im Fach Informatik oder in einer verwandten Fachrichtung
- Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und sehr gute Englischkenntnisse (mind. C1-Niveau)
- Gewissenhafte und analytische Arbeitsweise
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Wissensannotation
- Interesse an Hochschuldidaktik wünschenswert
Stellenzusatz
Bei entsprechender Eignung und unter Finanzierungsvorbehalt kann eine Weiterbeschäftigung erfolgen.
Die FAU als Arbeitgeber
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zählt mit über 40.000 Studierenden und rund 6.700 Mitarbeitenden zu den führenden Forschungsuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität vereint sie ein breites Spektrum moderner Wissenschaftsdisziplinen – von Natur- und Technikwissenschaften über Medizin, Jura und Wirtschaft bis hin zu Geisteswissenschaften und Theologie. Als Deutschlands Innovationsführerin überwindet sie Grenzen, vernetzt Disziplinen und bewegt Wissen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die FAU ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. An ihren Standorten in Erlangen, Nürnberg und Fürth bringt sie Menschen aus unterschiedlichsten Disziplinen zusammen und bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung. Was Sie bei der FAU erwartet – und was sie als Arbeitgeberin besonders macht, erfahren Sie unter Arbeiten an der FAU.
Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?
Bewerbung über Online-Bewerbungsverfahren
Automatische Empfangsbestätigung per Mail
Sichtung der Bewerbungen durch Beschäftigungsstelle
Einladung zum ersten Vorstellungsgespräch
Optionale Einladung zum zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort
Gibt es ein Match?
Vorbereitung der Einstellungsunterlagen
Beteiligung des Personalrats
Arbeitsbeginn – Herzlich Willkommen bei der FAU
Anmerkung
Wir bitten Sie, unsere Onlineplattform zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Die FAU versteht sich als moderner, weltoffener und familienfreundlicher Arbeitgeber. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Haben Sie eine Schwerbehinderung oder sind schwerbehinderten Personen gleichgestellt, so berücksichtigen wir Sie bei wesentlich gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt. Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Job-Sharing eine vollumfängliche Wahrnehmung des Aufgabenbereichs gewährleistet ist.
Bei Wunsch können Sie eine Person der Gleichstellung zum Bewerbungsgespräch hinzuziehen, ohne dass dadurch Nachteile für Sie entstehen.
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2025, Posteransicht
Bewerbungsschluss: 12.08.2025
Titel | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Didaktik der Informatik im Projekt FAUStairs (m/w/d) |
---|---|
Einstellungstermin | 01.10.2025 |
Ort | Technische Fakultät Martensstraße 3 91058 Erlangen |
Entgelt | TV-L E 13 |
Arbeitszeit | Voll- oder Teilzeit |
Wochenarbeitszeit | 40,00 Std./Woche, Nach Vereinbarung |
Befristung | Befristete Anstellung: 12 Monate |
Kontakt | Marc-Pascal Berges
|