Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe "Ressourceneffiziente Produktionssysteme"

Der Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieeffiziente Produktionsmaschinen an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ist 2014 neu gegründet worden. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehört die Entwicklung von ressourceneffizienten Produktionsprozessen, insbes. im Bereich der spanenden Fertigung, als auch die Weiterentwicklung von Methoden und Werkzeugen der Operational Excellence (Lean Management, Six Sigma, Shopfloor Management etc.). Für den Bereich „Ressourceneffiziente Produktionssysteme“ sucht der Lehrstuhl aktuell Verstärkung.

Das Aufgabengebiet umfasst

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter sind Sie für die eigenverantwortliche Durchführung von Industrie- und Forschungsprojekten verantwortlich. Dazu gehört die Erarbeitung von konkreten Handlungsfeldern und deren Abstimmung mit industriellen Anwendern, die operative Projektarbeit gemeinsam mit dem Team aus Industrie und Hochschule und das übergreifende Projektmanagement. Insbesondere die Nachhaltigkeitsbetrachtung industrieller Prozesse auf Basis etablierter Standards wie der ISO 14067 oder der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die automatisierte Datenerfassung stellen für viele Anwender eine Herausforderung dar. Die Durchführung von Lehrveranstaltungen liegt im ebenfalls im Verantwortungsbereich, die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

  • Dipl.-Ing. oder M.Sc. (m/w, TU/Uni) der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen
  • Interesse an der Modellbildung und Bilanzierung industrieller Prozesse in Bezug auf Nachhaltigkeit
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Zielstrebigkeit und selbständige Arbeitsweise
  • Kreativität und Experimentierfreudigkeit

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Bereits Erfahrung in Projektarbeit
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fachliche Kompetenz in den o.g. Bereichen

Ergänzende Beschreibung

Es erwartet Sie ein kreatives, dynamisches Umfeld, das Ihnen alle Möglichkeiten bietet, eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und umzusetzen.

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 15.07.2022