Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), 50%-Stelle (TVL-E13)

Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit

Das Aufgabengebiet umfasst

Am Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit an der FAU Erlangen-Nürnberg ist ab dem 1. März 2024 für die Dauer von 7 Monaten die Stelle (50%, TVL-E13) eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/f/d) zu besetzen. Wir suchen eine/n Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) der Mediävistik u.a. mit abgeschlossenem Hochschulstudium, sehr guten EDV- und Englisch-Kenntnissen, Team-Erfahrung und Persönlichkeit, der/die Verantwortung übernehmen kann. Arbeitsorte sind Erlangen und Nürnberg.

Qualifikationen

Notwendige Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Universitätsstudium in einem mediävistischen Fach (ein Abschluss auf dem Gebiet der Mittellateinischen Philologie ist wünschenswert)
  • Erfahrung in der Verwaltung und Organisation von Workshops, Tagungen und Ausstellungen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Teilnehmer/Besuchern (m/w/d) von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Ausstellungen
  • Erfahrung im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Projektmanagement
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Hohes Maß an Kreativität und Innovationsfähigkeit, Zielorientierung und Organisationsvermögen, Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Gute Lateinkenntnisse
  • Kenntnisse weiterer Fremdsprachen (z. B. Französisch, Spanisch, Italienisch)

Ergänzende Beschreibung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Prof. Dr. Michele C. Ferrari unter kongress-epos2024@fau.de. Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Elke Charpin unter der Telefonnummer +49 09131 85-22414 oder per E-Mail an kongress-epos2024@fau.de

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 12.07.2023