Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Batteriespeicher und Netzintegration
Wir beschäftigen uns in Lehre und Forschung mit der Analyse, der Entwicklung und dem Betrieb nachhaltiger elektrischer Energieversorgungssysteme der Zukunft. Hierfür suchen wir kreative und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich mit Begeisterung den Zukunftsfragen der Energiewende widmen. Wenn Du etwas in diesem Bereich bewegen möchtest, freuen wir uns über Deine Bewerbung.
Im Rahmen Deiner Beschäftigung forschst Du auf dem Bereich der Batteriespeicher und deren Netzintegration. Beispiele Deiner Tätigkeiten sind die umweltfreundliche Weiterverwendung von Second Life Batterien als stationäre Großspeicher, der netzdienliche Betrieb von Stromspeichern und das Energiemanagement von Speichersystemen. Für Deine Forschungen bieten wir Dir ein leistungsstarkes Laborumfeld und die Zusammenarbeit in einem interdisziplinär ausgerichteten Forschungsteam.
Das Aufgabengebiet umfasst
Der Fokus Deiner Forschung liegt auf der Betrachtung verschiedener Aspekte von Energiespeichern zur Bereitstellung von Flexibilität im hochdynamischen Stromnetz der Zukunft:
Du untersuchst die umweltfreundliche Weiterverwendung von Second Life Batterien
Du forschst an der systemdienlichen Netzintegration von Batteriespeichern und dem zugehörigen Energiemanagement, beispielweise in AC-Microgrids
Weitere Themen in diesem Kontext können von Dir entwickelt und vorangetrieben werden
Du veröffentlichst Deine Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen
Du betreust studentische Abschlussarbeiten und engagierst Dich in der Lehre durch das Halten von Übungen (normalerweise eine Übung jedes zweite Semester)
Du leistest einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit, z.B. bei der Langen Nacht der Wissenschaft
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Du hast ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (M. Sc./M. Eng. oder Dipl.-Ing.) der Elektrotechnik, Energietechnik, Physik oder verwandter Fachgebiete
Du hast im Studium Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Stromnetze und elektrischen Betriebsmittel erworben
Du entwickelst eigene Ideen auf Deinem Themengebiet und verfolgst diese in Absprache mit der Lehrstuhlleitung
Du kannst selbständig und im Team arbeiten
Du vertrittst Dein Forschungsthema nach außen
Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wünschenswerte Qualifikationen:
Du hast erste Erfahrungen im Bereich der Simulation von Stromnetzen
Du hast Erfahrung in der Installation und im Umfeld elektrischer Labore oder im Betrieb von elektrischen Niederspannungsanlagen, eventuell sogar eine Ausbildung
Du verfügst über Kenntnisse aus Bereichen wie Energiemanagement, Messtechnik und Optimierung
Du hast Programmiererfahrungen, vorzugsweise in Python und Matlab
Du besitzt bereits Industrie- und Projekterfahrung im Rahmen der genannten Aufgabenschwerpunkte
Ergänzende Beschreibung
Befristetes Forschungsvorhaben
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber sollten Freude und Interesse an der Mitwirkung in internationalen und interdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekten mitbringen.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: Entgeltgruppe E13 TV-L.
Die Vakanz ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Es besteht die Option einer Verlängerung. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Kennziffer für Bewerbungen lautet: LEES-BAT-2310.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf mit Lichtbild, Zeugniskopien, Aus- und Fortbildungsnachweisen, etc.) in schriftlicher oder elektronischer Form (vorzugsweise im PDF-Format) an folgende Anschrift bzw. E-Mail-Adresse richten:
Dr.-Ing. Gert Mehlmann
Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Cauerstr. 4 - Haus 1
D-91058 Erlangen
E-Mail: gert.mehlmann@fau.de
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2022