Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d): Modellierung der Partikel-Fragmentierung in großskaligen DEM-Simulationen

Lehrstuhl für Multiscale Simulation of Particulate Systems

Ihre Aufgaben

Ziel des Forschungsprojekts ist die Entwicklung einer physikalisch genauen und effizienten numerischen Methode zur Beschreibung des Partikelbruchs in DEM-Simulationen. Die Methode soll groß angelegte DEM-Simulationen von Zerkleinerungs-, Verschleiß- und Mahlprozessen ermöglichen. Eine detaillierte Beschreibung des Projekts finden Sie hier.

Ihr Profil

Notwendige Qualifikationen:

Der ideale Kandidat verfügt über folgende Qualifikationen:

  • Master-Abschluss in Physik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Computational Engineering, Informatik (mit ausgeprägtem Interesse an Physik) oder verwandten Fachgebieten
  • Ausgezeichnete Programmierkenntnisse, vorzugsweise in C++ und Python

Klicken Sie hier, um Informationen zu weiteren vorteilhaften Qualifikationen zu erhalten.

Stellenzusatz

Befristetes Forschungsvorhaben

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bewerben Sie sich gerne auch außerhalb des angegebenen Zeitraums.

Bitte verwenden Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Bewerbungsformular:

Jetzt bewerben

Anmerkung

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".

Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.

Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025, Posteransicht