Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Für das Allgemeinmedizinische Institut
Das Allgemeinmedizinische Institut ist verantwortlich für Lehre und Forschung im Fach Allgemeinmedizin. Den Studierenden werden die Vorlesung Allgemeinmedizin und diverse Wahlpflichtfächer angeboten (z.B. Ohne Sorge in die Niederlassung, Anamnesetraining, Klinische Entscheidungsfindung, etc.). Schwerpunkt unserer Forschungsaktivitäten ist die Versorgungsforschung im Bereich Überversorgung. Unsere Forschungsprojekte umfassen im Einzelnen: Abbildung der Qualität der hausärztlichen Versorgung, Erfassung von Impfnebenwirkungen, Angebote zur Verbesserung der regionalen Versorgung, Belastungen durch die COVID-Pandemie, und ab 2023 zum Monitoring chronischer Erkrankungen, zu klimaresilienter Versorgung und Leitlinienentwicklung.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst u. a.
Planung und Durchführung wissenschaftlicher Datenerhebungen und -auswertungen in einem drittmittelgeförderten Forschungsprojekt zur Analyse von Monitoringmaßnahmen (Verlaufsuntersuchungen) bei chronischen Erkrankungen (Mixed-method-Studie: qualitative Interviewstudie, Analyse von Krankenkassendaten und Literaturarbeit)
Erstellung und Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen
Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen
Projektabstimmung und Management mit Projektpartnern aus anderen Universitäten, hausärztlichen Praxen usw.
Beteiligung an Aufbau und Weiterentwicklung unseres Forschungspraxennetzwerks (umfasst Fortbildungen von Hausärzt*innen und MFAs, Rekrutierung und Akkreditierung)
Notwendige Qualifikation
Studienabschluss: M.Sc.,M.A oder Diplom in z.B. Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Public Health oder einem gleichwertigen Fach, ggf. Promotion oder Abschluss des Studiums der Humanmedizin
Zuverlässigkeit und selbständige wissenschaftliche Arbeitsweise
Bereitschaft zur Reisetätigkeit und PKW Führerschein
Sehr gute Kenntnisse der MS Office Programme
Sie bringen Teamgeist und Freude an interdisziplinärer Arbeit mit
Wünschenswerte Qualifikation
Zusätzlich von Vorteil sind:
Methodenkenntnisse in qualitativer und quantitativer Forschung
Kenntnisse in MAXQDA, R und SPSS
Bemerkungen
Einen sicheren, interessanten Arbeitsplatz in einem motivierten aufgeschlossenen Team
Sorgfältige und qualifizierte Einarbeitung und Unterstützung bei der neuen Herausforderung
Abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten
Umfassende Angebote zur Gesundheitsförderung
Alle Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Zusatzvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Familienfreundliches Umfeld und gegebenenfalls Wohnheimplätze
Anrechnung der Berufserfahrung möglich
- Bewerbungsschluss
- 31.08.2022
- Stellenbezeichnung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- Besetzung zum
- 16.10.2022
- Entgelt
- TV-L (je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen)
- Teilzeit / Vollzeit
- Vollzeit
- Befristung
- 31.12.2025
- Befristungsgrund
- befristetes Forschungsvorhaben
- Kontaktperson für weitere Informationen
- Dr. Susann Hueber
Telefon: 09131-85-31140
E-Mail: susann.hueber@uk-erlangen.de
Link: http://www.allgemeinmedizin.uk-erlangen.deLehrstuhl für AllgemeinmedizinUniversitätsstr. 29
91054 Erlangen Bayern
Detailinformationen
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.