zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen für die Analyse und Aufbereitung von Forschung zur MINT-Förderung
Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
An der Universität in Nürnberg suchen wir (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Das Aufgabengebiet umfasst
Sichtung und Aufbereitung von Forschung zu MINT-Bildung unter Berücksichtigung des Querschnitts-themas Diversität und Chancengleichheit.
Konzeption, Durchführung und Auswertung von ergänzenden Forschungsstudien zu weißen Flecken.
Wissenschaftliche Publikation von u.a. Metaanalysen und Präsentation der Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen.
Mitwirkung an Veranstaltungen wie Transfer-Workshops und internationalen Expert:innentreffen.
Qualifikationen
Notwendige Qualifikationen:
Sie haben ein sehr gut abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) beispielsweise im Fach Psychologie, empirische Bildungswissenschaft oder verwandten Bereichen
Sie möchten konzeptionell sowie thematisch im Forschungsverbund mitwirken
Sie haben Erfahrung mit der Recherche und Analyse von wissenschaftlichen Publikationen sowie der Aufbereitung wissenschaftlicher Erkenntnisse
Sie haben Erfahrung in wissenschaftlicher Publikations- und Präsentationstätigkeit
Sie haben sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind flexibel und kommunikativ
Ergänzende Beschreibung
Befristetes Forschungsvorhaben
Einer der zentralen Gründe, warum die MINT-Förderung in Deutschland die selbstgesteckten Ziele noch nicht erreichen konnte, ist der unzureichende Transfer von Forschungserkenntnissen in die Bildungspraxis. Der Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, der Lehrstuhl für Pädagogik (Schulforschung, Schulentwicklung & Evaluation) der Universität Regensburg und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft werden deshalb gemeinsam im Metavorhaben zu strategischen Handlungsfeldern der MINT Förderung (MesH_MINT) Forschungswissen zu MINT-Bildung aufbereiten und punktuell durch eigene Forschung ergänzen. Wir werden das forschungsbasierte Wissen systematisch in praxisverwertbarer Form den MINT-Bildungsanbieter:innen zur Verfügung stellen, um eine nachhaltige Entwicklung der MINT-Bildung anzustoßen. Sie können sich mit Ihrer Expertise aktiv in unserem Vorhaben einbringen und im Team von insgesamt sechs Mitarbeiter:innen gemeinsam an diesem Ziel arbeiten.An der Universität in Nürnberg suchen wir (vorbehaltlich der Bewilligung der Mittel) zum nächstmöglichen Zeitpunkt Die Stellen sind auf fünf Jahre befristet zu besetzen. An der Universität in Nürnberg ist eine Stelle in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) und eine Stelle in Teilzeit (26,065 Stunden pro Woche) angesiedelt. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E 13.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Universität setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Sigrun Schirner (Mail: sigrun.schirner@ur.de). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung, die Sie bitte in einer PDF-Datei mit dem Betreff MesH_MINT FAU bis zum 08. April 2023 per E-Mail an paedpsy-sekretariat@fau.de senden. In Ihrem Motivationsschreiben geben Sie bitte auch an, ob Sie sich für die Voll- oder Teilzeitstelle interessieren.
Anmerkung
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.
Veröffentlichungsdatum: 13.03.2023